Im Sommer 1977 wurden die ersten Kontakte zwischen Battenberg (Eder) und der westfranzösischen Stadt Senonches (3.500 Einwohner) im Departement Eure et Loire geknüpft. Dies war nicht verwunderlich, bestanden doch bereits Beziehungen zwischen verschiedenen Städten des Raumes Frankenberg und des französischen Departements.
 

 
Noch vor der feierlichen Unterzeichnung der Verschwisterungsurkunden beider Städte am 5. Mai 1979 in Battenberg fanden bereits offizielle Besuche der neu gegründeten Partnerschaftsvereinigungen und sogar ein Schüleraustausch statt. Die Verschwisterung hat beide Städte vereint und ist ein fester und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des Lebens der Bürger von Battenberg und Senonches geworden. Davon zeugen unzählige sportliche, touristische und kulturelle Begegnungen, die in den letzten Jahren stattfanden. Außerdem erleben bis heute Jahr für Jahr Schüler beider Städte einen erlebnisreichen und unvergeßlichen Schüleraustausch. Zahlreiche Freundschaften zwischen Gruppen und einzelnen Bürgern lassen die Reisetätigkeit in beiden Richtungen nicht abreißen.
 

Die Stadtverordnetenversammlung hat am 07. Juni 2001 beschlossen, den langjährigen Bürgermeister von Senonches, M. Jean Grandon, für seine Verdienste um die deutsch-französische Aussöhnung und die Städtepartnerschaft Senonches/Battenberg die Stadtmedaille der Stadt Battenberg zu verleihen. Dies geschah am 17.11.2001.
 
Seit den Feierlichkeiten aus Anlass des Jubiläums “25 Jahre Verschwisterung Senonches-Battenberg“ im Jahr 2004 wurden auch das 30- und 35-jährige Jubiläum mit gegenseitigen freundschaftlichen Besuchen gefeiert. Im Jahr 2019 finden die Feierlichkeiten aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums vom 7. bis 10. Juni in Senonches statt.