Am 4. Juli 2015 besuchte George Mountbatten, 4. Marquess of Milford Haven, mit seiner Frau Clare, Marchioness of Milford Haven, und Tochter Lady Tatiana die Stadt Battenberg. Begleitet wurde er außerdem von seinem Bruder Lord Ivar Mountbatten und dessen Töchtern Alexandra und Louise. Nach der Landung auf dem Allendorfer Flugplatz fuhr der royale Besuch zum Alten Rathaus nach Battenberg, wo Bürgermeister Christian Klein und Museumsleiterin Elisabeth Skupin die Gäste willkommen hießen. Dort folgte dann der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt.
 
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "maps.google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "maps.google.com"
 
Die Stadt Battenberg pflegt seit 1987 eine Partnerschaft mit der südenglischen Stadt Romsey. In Romsey befindet sich das Schloss Broadlands, das wiederum den Mountbattens gehört. 1917 wurde der Titel in England in die englische Sprache übertragen. Ausführliche geschichtliche Abhandlungen enthält das Buch - Battenberg (Eder) "Die Bergstadt im Walde", das aus Anlass der 750-Jahr-Feier im Jahre 1984 herausgegeben wurde.
 
Die Verbindung zwischen Battenberg und dem englischen Königshaus ist ausführlich im Battenberger Stadtmuseum dokumentiert (u. a. Multivisionsschau).
Battenberger Motorsportgeschichte
In den 50er Jahren wurden im Oberen Edertal vor bis zu 40.000 Zuschauern spektakuläre Motorradrennen ausgetragen.  1950 bis 1952 gab es die Motorradrennen “Rund um Battenberg“. Am 10. August 1952, der als "schwarzer Sonntag" in die Rennsportgeschichte einging, kam es zu einem tragischen Unfall: Ein Gespann geriet von der Fahrbahn ab und rast in die Zuschauermenge am Straßenrand. Der Fahrer des Gespanns sowie ein Zuschauer kamen ums Leben. Danach gab es “Rund um Battenberg“ keine Rennen mehr.
Stattdessen fand 1953 das erste Rennen auf dem “Battenberg-Ring“ statt. Start war zwischen  Eifa und dem Abzweig Frohnhausen, es ging weiter Richtung Laisa, nach Holzhausen und Richtung Eifa. Aufgrund der Verschärfung von Sicherheitsbestimmungen fand am 17.06.1956 das letzte Rennen auf dem “Battenberg-Ring“ statt.
Das Buch “Menschen, Rennen und Motoren“ von Rudolf Steber aus Berghofen ist im Schönstädter Burgwald-Verlag erschienen (ca. 25 €). Es behandelt die ausführliche Renngeschichte jener Jahre.
 
Interessante Links zur Geschichte Battenbergs: